„Kinderreiten ist klasse! Es macht riesen Spaß und entwickelt die kindliche Persönlichkeit.
Kinder lernen schnell und entwickeln über ihre Lernerfolge ein gesundes Selbstvertrauen. Sie lernen, mit den Pferden und den anderen Reitkindern zurechtzukommen. Es entwickeln sich neue Freundschaften außerhalb der Schule. Die kommunikative und soziale Kompetenz wächst und die Konfliktfähigkeit wird trainiert. Die kindliche Persönlichkeit reift.
In der Reitschule erklären oft erfahrenere größere Kinder den Kleineren die Dinge und zeigen, „wie es geht“. So bildet sich eine kleine Hierarchie nach Alter und Kenntnisstand. Größere Kinder erleben so ihre erste Führungsrolle. Das ist konkretes Lebenstraining. Kleinere „Anfänger-Kinder“ durchleben die Hierarchie, bis sie selbst zu den größeren „Helfer-Kindern“ zählen. So entstehen Durchhaltewille, Empathie, Respekt und Hilfsbereitschaft.
Viele Kinder sitzen leider viel zu oft vor einem Monitor. Wie traurig! Kinderreiten ist draußen. Bei jedem Wetter. Es stärkt das Immunsystem und trainiert die Muskulatur. Falls es mal allzu schlimm regnet, wird im Stall eine Theoriestunde durchgeführt. Dann lernen die Kinder, wie man die Trense anlegt, wie man das Pferd putzt oder die Hufe auskratzt.
Ich liebe Kinder und weiß als ausgebildete Erzieherin und Sonderpädagogin mit ihnen umzugehen. Ich bin manchmal streng aber immer gerecht und man sagt, ich hätte mein Herz auf dem rechten Fleck.“
Maureen Reinhardt